Prüfungsfragen Jagdschein Thüringen

Liebe angehende Jungjäger,

mit dem Erwerb des Jagdscheines geht eine große Verantwortung einher, die sowohl gesetzlicher als auch ethischer Natur sind.

Die Verantwortung eines Jägers geht weit über das bloße Erlegen von Wild hinaus und umfasst eine umfassende Verpflichtung zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Natur. Um den Jagdschein in Thüringen zu erhalten, ist ein umfangreiches und tiefgründiges Wissen erforderlich, welches in den verschiedenen Jagdschulen des Landes vermittelt wird.

Auch das Land Thüringen unterstützt Euch auf dem Weg zum Jagdschein.

So hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (Oberste Jagdbehörde) die 1.097 Fragen der schriftlichen Jägerprüfung auf der Internetseite des Bundeslandes (https://was.thueringen.de/was/jpo/) veröffentlicht.

Prüfungsfragen

Der vollständige Fragen-Antwort-Katalog, der mir von der Jagdbehörde zur Verfügung gestellt wurde, kann nachfolgend auch in Gänze als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Fragenkatalog

Grundlegende Gesetze und Verordnungen für den Jäger und die Jägerin:

Weidmannsheil und viel Erfolg bei den Prüfungen!

Alexander Strobel